Der DRK Hausnotruf. Foto: A. Zelck/ DRKS

DRK Hausnotruf - Für Ihre Sicherheit

Notruflösungen für Zuhause, unterwegs und am Arbeitsplatz – Ihre Sicherheit in besten Händen

DRK Hausnotruf

Wir beraten Sie gerne.

Deutsches Rotes Kreuz Hausruf und Service in Sachsen GmbH
Bremer Straße 10D
01067 Dresden

Tel: +49 351 82443 112
E-Mail: service @drk-hausruf.de

Die Sicherheitslösungen der DRK Hausruf und Service in Sachsen GmbH eröffnen Menschen jeden Alters Perspektiven für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Unabhängigkeit. Sie ermöglichen den Teilnehmenden den gewohnten Alltag und versorgen ihre Angehörigen zugleich mit der Gewissheit, ihre Lieben in guten Händen zu wissen. Im Notfall genügt ein Knopfdruck und Hilfe ist unterwegs.

Während eines kostenfreien Beratungsgesprächs bei Ihnen zu Hause sprechen Sie mit unseren Fachberatern über Ihre Wünsche und Bedürfnisse zum Thema Sicherheit zu Hause und unterwegs. Hausnotruf, Mobilruf oder eine Kombination aus beiden Leistungen – die Mitarbeitenden ermitteln eine bedarfsorientierte und individuelle Lösung für Sie.

SELBSTBESTIMMT LEBEN in den eigenen vier Wänden

Sie möchten ein selbstbestimmtes Leben und für den Notfall vorsorgen? Mit dem klassischen Hausnotruf, nicht nur für Senioren, ist im Ernstfall für schnelle Hilfe auf Knopfdruck gesorgt. 

UNBESCHWERT LEBEN zu Hause und unterwegs

Viele Menschen wünschen sich zuverlässige Unterstützung, die über das häusliche Umfeld hinausgeht - die DRK Notfalluhr oder das DRK Notfallarmband leisten einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit. Modernste Technik, Satelliten-Ortung und die 24-Stunden besetzte Servicezentrale bedeuten Sicherheit auf Knopfdruck. Die Angebote zum Mobilruf sind zugeschnitten auf Ihre individuellen Ansprüche und Bedürfnisse.


Funktionsweise von Lösungen für zu Hause
  • Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Basisstation und einem Funksender, der am Handgelenk oder um den Hals getragen werden kann.
  • Per Knopfdruck können Sie in Not- und Gefahrensituationen über den Funksender einen Notruf auslösen.
  • Das Alarmsignal geht in der Hausnotrufzentrale ein, welche 24 Stunden am Tag besetzt ist.
  • Im System sind alle wichtigen Informationen (zum Beispiel Vorerkrankungen) zum Hausnotrufteilnehmer hinterlegt und die Mitarbeiter der Hausnotrufzentrale können auf diese Informationen zurückgreifen, um die Gefahrensituation besser einschätzen zu können.
  • weitere Informationen: Absicherung zu Hause externer Link
Funktionsweise von Lösungen für unterwegs
  • Die Funkverbindung zu Angehörigen oder zur Hausnotrufzentrale kann per Knopfdruck aufgebaut werden.
  • GPS-Ortung - Im Notfall werden die Standortinformationen zur 24-Stunden besetzten DRK Servicezentrale oder Ihre Angehörigen weitergeleitet.
  • weitere Informationen: Mobiler Notruf - Externer Link
Kosten von Lösungen für zu Hause und unterwegs
  • In einem persönlichen Gespräch zu Hause wird der Bedarf ermittelt und auf die Wünsche zur Sicherheit eingegangen.
  • Daraus ergeben sich individuelle Leistungsinhalte für eine persönliche, bedarfsorientierte Absicherung.
  • Für Personen mit anerkanntem Pflegegrad bietet die Pflegekasse ein Grundpaket an.
Unsere Leistungen für Sie

Unsere Leistungen für Sie

  • Vermittlung von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen
  • Vermittlung an den zuständigen Außendienstmitarbeiter des DRK Hausnotrufes
  • 24-Stunden-Rufbereitschaft für die Patienten unseres ambulanten Pflegedienstes

Die Leistungen der DRK Hausruf und Service in Sachsen GmbH

  • Persönliche Beratung zu Hause
  • Gerätemiete und -service
  • Programmierung und Einweisung in die Handhabung
  • Erarbeitung des Wege-der-Hilfe-Plans
  • 24-Stunden-Rufbereitschaft der Servicezentrale
  • Beratung zum Gerätestandort
  • Schlüsselhinterlegung im regionalen Depot
  • GPS-Ortung und Erreichbarkeit unterwegs
  • Service bei Antragsstellung Pflegeversicherung
  • Begrüßungs- und Betreuungsanruf

Häufige Fragen zum Hausnotruf

Wer braucht den Hausnotruf?
Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.
Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?

Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten für das Pflegeversicherungs-Grundpaket. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung bei der Pflegeversicherung.

Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?

Das Hausnotrufgerät kann mit einer Tagestasten-Funktion programmiert werden. Sie betätigen die Tagestaste einmal täglich, um zu signalisieren, dass es Ihnen gut geht. Wird die Tagestaste nicht betätigt, setzt sich die Hausnotrufzentrale mit Ihnen in Verbindung.

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?
Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.
Wie funktioniert der Hausnotruf?
Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Unsere Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.
Wie bekomme ich individuelle Beratung?

Rufen Sie uns an unter 0351 82 443 112 
Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Wir sind Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung stellen möchten.

Deutsches Rotes Kreuz
Hausruf und Service in Sachsen GmbH
Bremer Str. 10d
01067 Dresden

E-Mail: service(at)drk-hausruf(dot)de
www.drk-hausruf.de

Gibt es beim Hausnotruf zusätzliche Leistungen?
Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. Unser Schlüsselservice dient etwa dazu, dass wir im Notfall einen Schlüssel zu Ihrer Haustür haben und schnell zu Ihnen gelangen können, ohne Türen oder Schlösser zu beschädigen. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Module: Im Notfall lösen diese einen Alarm in unserer Zentrale aus, ohne dass Sie selbst den Hilfeknopf drücken müssen - zum Beispiel bei einem Brand.  
Welche Informationen muss ich geben?

Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:

  • Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
  • Wer ist Ihr Hausarzt?
  • Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
  • Haben Sie besondere Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten?
  • Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?

Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Ab welchem Pflegegrad werden die Kosten übernommen?

Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten des Pflegeversicherungs-Grundpaketes. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.