Medizinische Absicherung
- Spiele des FC Erzgebirge Aue
- Veranstaltungen auf der Schwarzenberger Waldbühne
- Stadtfeste in Aue, Schwarzenberg, Lößnitz, Zwönitz u.a.
- Europäisches Blasmusikfestival in Bad Schlema
- Sportveranstaltungen wie Motorrad-, Autorennen, Judo und Reitsport
Schnelleinsatzgruppe

Betreuungsdienst

Rettungshundearbeit

Rettungshundestaffeln kommen z. B. bei Verschüttungen zum Einsatz, etwa bei einer Gasexplosion. Auch die Suche nach vermissten Personen ist ein häufiger Einsatzanlass für Rettungshundeteams.
Die Mitglieder unserer Rettungshundestaffel trainieren zweimal wöchentlich in unterschiedlichen Gebieten.
Ausbildung
Grundsätzlich findet die Ausbildung unserer Bereitschaftsmitglieder in ihren jeweiligen Bereitschaften statt. Einmal monatlich wird eine gemeinsame Ausbildung für alle Kameradinnen und Kameraden aus Bereitschaft und SEG angeboten.