Foto: A. Zelck / DRKS

DRK Ortsverein Bockau

Foto: DRK ASZ

DRK Ortsverein Bockau
Hauptstraße 21
08324 Bockau
E-Mail: ortsverein.bockau @drk-asz.de

Vorsitzender DRK Ortsverein Bockau
Max Fürtsch
E-Mail: max.fuertsch @drk-asz.de

Bereitschaftsleiter
Christian Stolte

Bereitschaft, Sanitätswachdienste, SEG, Blutspende, Kameradschaftsabende, Personenauskunftstelle


Was macht ein DRK Ortsverein?
Die Mitglieder im Ortsverein leisten bei Sanitätsdiensten medizinische und rettungsdienstliche Hilfe, sie bilden andere Menschen in Erster Hilfe aus, organisieren und betreuen Blutspendetermine, bieten Seniorennachmittage an oder betreuen Kinder und Jugendliche im JRK.

Wo kann man im DRK Ortsverein Bockau mitwirken?

  • Sanitätswachdienst: Absicherung von Veranstaltungen wie Fußballspiele des FC Erzgebirge Aue, RSA Oldie Nacht, Reit- und Springturnier Zwönitz, Europäisches Blasmusikfestival, Rallyes aller Art, Stadtfeste und andere Großveranstaltungen
  • Schnelleinsatzgruppe (Abkürzung: SEG)
  • Katastrophenschutz: 4 Einsatzzug des Erzgebirgskreises (nach entsprechender Ausbildung)
  • Blutspende:Betreuung der Blutspender vor und nach der Blutspende in Zusammenarbeit mit dem Blutspende-Team des DRK-Blutspendedienstes
  • PASt: Mitwirkung bei der Erfassen von Personen im Falle von Katastrophen und Großschadenslagen

Und sonst?
Natürlich gehört im Ortsverein auch die Kameradschaftspflege dazu: Grillabende, Mitgliederversammlung, gemütliches Beisammensein, Ausflüge

Welche Ausbildung benötige ich?
Im Ortsverein können alle mitwirken, die dazu Lust und Laune haben. Für die Einsätze im Sanitätsdienst ist eine entsprechende Ausbildung notwendig, die Ihr bei uns absolvieren könnt:

  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Helfergrundausbildung
  • Ausbildung zum Helfer im Sanitätsdienst (Sanitäter)
  • Ausbildung zum Feldkoch
  • Ausbildung zum Truppführer, Gruppenführer, Zugführer nach DV 100 u.v.m.