Fünf Wochenenden treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Lernorten, um am Sonntag, dem 15.06.2025 die schriftliche und praktische Abschlussprüfung zum Sanitäter abzulegen. Besonderheit dieser Ausbildung ist das Modul „Mountain Medicine“ mit separater Prüfung. Dieser dreitägige Kurs kann von Bergwachtanwärtern mit medizinischer Vorausbildung auch einzeln belegt werden.
Die erfahrenen Ausbilder der Bergwacht Carlsfeld freuen sich darüber, dass neben Kameradinnen und Kameraden der drei Bergwachten unseres DRK Kreisverbandes auch Angehörige der Bergwachten Klingenthal, Holzhau und Dresden teilnehmen. Damit können die Bergwachtbereitschaften sachsenweit auf einheitliche Ausbildungsstandards im notfallmedizinischen Sektor zurückgreifen.
Die Vermittlung der feststehenden Lerninhalte erfolgt sehr praxisnah. So ist am Ende der Ausbildung eine Exkursion in eine Rettungswache geplant, um Einblicke in die weitere Versorgung der Patienten zu erhalten. Eine Komplexübung am letzten Ausbildungswochenende verbindet die neu erworbenen notfallmedizinischen Kenntnisse mit den Besonderheiten der Bergrettung und dient gleichzeitig als Prüfungsvorbereitung. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern schon jetzt viel Erfolg!