Andre Zelck / DRK

Blutspende

Ehrenamt

Schwarzenberger Str. 7
08280 Aue-Bad Schlema

Tel. 03771 5500-50
silvia.lang @drk-asz.de

Ansprechpartnerin

Silvia Lang
Ehrenamtskoordinatorin

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut sowie Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

Ablauf einer Blutspende

Blutspendern ist das Verfahren bereits bekannt. Wer jedoch zum ersten Mal spendet oder noch nicht ganz entschlossen ist, hat wahrscheinlich viele Fragen oder auch Bedenken. Was passiert bei einer Blutspende eigentlich genau? Wie lange dauert sie? Was muss ich beachten?

Um Ihnen Ihre Entscheidung etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Stationen einer Blutspende vor und hoffen, auch Sie bald bei einem unserer Blutspendetermine begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen zum Nachlesen HIER.

Grafik mit dem Ablauf eines BlutspendeterminesDRK ASZ

Wichtiges rund um die Blutspende

Danke, dass Sie mit Ihrer Blutspende anderen Menschen helfen möchten!

Für eine Blutspende bedarf es nicht viel. Im Wesentlichen nur Sie und etwas Zeit. Für Ihre Blutspende sollten Sie etwa 45-60 Minuten Zeit einplanen. Die reine Blutentnahme dauert nur ca. 10 Minuten. Dabei werden 500 ml Blut sowie eine Blutprobe für die Untersuchung Ihres Blutes im Labor entnommen. Die restliche Zeit des Termins benötigen Sie für die Anmeldung, für das Ausfüllen des Spendefragebogens, das vertrauliche Arztgespräch und die Ruhepause im Anschluss an Ihre Spende. Unsere Mitarbeiter und Ärzte sind während des gesamten Ablaufs jederzeit für Sie da!

So geht´s:

  • Sie sind 18 Jahre alt, haben mehr als 50kg Körpergewicht und fühlen sich gesund und fit.
  • Blutspendetermin an einem Datum und Ort Ihrer Wahl finden und reservieren.
  • Am Tag der Blutspende ausreichend essen und trinken.
  • Mit Ihrem Personalausweis zu Ihrem reservierten Termin erscheinen.
  • Blut spenden. Leben retten.
  • Nach etwa 4 Wochen erhalten Sie postalisch Ihren Blutspendeausweis mit Angabe Ihrer Blutgruppe.

Was nach der Spende bleibt, ist das großartige Gefühl, etwas Gutes getan zu haben.
 

Von der Anmeldung zur Blutspende über deren Ablauf, den nächsten Blutspendedienst in Ihrer Nachbarschaft bis zu Ihren persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie hier alle Informationen über die Blutspende beim DRK.

Adressänderung

Sie möchten Ihren Adresseintrag im Verteiler der DRK-Blutspendedienste ändern?
Hier geht es zur Adressänderung.