· Aktuelles Kreisverband

Jahreshauptversammlung der Kreisbereitschaft

Ehrung für ehrenamtliche Teilnehmer an der EURO2024DRK ASZ
DRK Jahreshauptversammlung: Frank Reißmann vom LRA des Erzgebirgskreises bei der Übergabe von Ehrungen an DRK MitgliederDRK ASZ
KBL Mirko Simmert, rechts im Bild, übergibt Markus Hänel vom LRA Erzgebirgskreis eine FotocollageDRK ASZ
Foto vom neuen Allrad RTW der DRK LandesverstärkungDRK ASZ

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der DRK Kreisbereitschaft Aue-Schwarzenberg zur Jahreshauptversammlung.

Sie begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Alle wichtigen Zahlen, Fakten und Ereignisse wurden in einem spannenden Video mit vielen Fotos präsentiert:

  • 4. Einsatzzug im Katastrophenschutz des Erzgebirgskreises: 122 Einsatzkräfte
  • Gesamte Einsatzzeit 2024 der Kreisbereitschaft Aue-Schwarzenberg: 13.782,5 h

    davon

  • Übungen: 386,5 Stunden
  • Arbeitseinsätze: 1.956,25 Stunden
  • Ausbildungen: 1037,75 Stunden
  • Rettungshundearbeit: 2.029,75 Stunden
  • Besprechungen: 1.334 Stunden
  • Kameradschaftspflege: 877 Stunden
  • 101 behandelte Personen
  • 30 Transporte ins Krankenhaus

Das ist doch einen großen Beifall wert!

In ihren Grußworten dankten der Vorstandsvorsitzende unseres DRK Kreisverbandes Thomas Illert und Kreisbereitschaftsleiter Mirko Simmert den Anwesenden für ihren zuverlässigen ehrenamtlichen Einsatz. So wurde 2024 neben Ausbildungen und Sanitätswachdiensten der Umzug an den neuen Katastrophenschutz-Standort nach Aue-Alberoda gestemmt. 

Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Ehrungen für besondere Leistungen. So wurden 

  • 3 Einsatzkräfte mit der Ehrenurkunde der Bereitschaften in Sachsen
  • 4 Einsatzkräfte mit dem Leistungsabzeichen der Bereitschaften in Bronze
  • unser stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Patrick Lautenschläger mit dem Leistungsabzeichen der Bereitschaften in Silber
  • 5 Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz beim Hochwasser in Ahrweiler sowie
  • 12 Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz zur EURO2024 

geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Im Anschluss daran erhielten 6 ehrenamtliche Einsatzkräfte ihre Beförderung als Sanitäter. Sie alle hatten erst vor ein paar Wochen ihre Sanitätsausbildung mit Erfolg abgeschlossen und dürfen nun als SAN in den Einsatz gehen. Wir sind stolz auf euch!

Emotional wurde es, als sich Kreisbereitschaftsleiter Mirko Simmert und sein Stellvertreter Max Fürtsch bei Markus Hänel mit einer Fotocollage als Präsent bedankten und ihm für seine neuen beruflichen Aufgaben viel Erfolg wünschten. Der Sachgebietsleiter Katastrophenschutz im Landratsamt des Erzgebirgskreises war für den Kreisverband viele Jahre direkter Ansprechpartner und Wegbegleiter. 

Als Höhepunkt der Jahreshauptversammlung rollte ein nagelneuer IVECO LKW der DRK Landesverstärkung Sachsen auf den Hof. Der geländegängige RTW Iveco daily military act mit umfangreicher Sonderausstattung findet in Aue-Alberoda seinen neuen Standort. 

Die Jahreshauptversammlung klang mit einem Abendessen und vielen interessanten Gesprächen aus.